Home. Suche. Schreiben Sie uns. Evangelische Beratung NRW.
Beratung – Ein Angebot der Evangelischen Kirche und ihrer Diakonie

Unser Beratungsverständnis

Evangelische Beratungsstellen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern helfen Menschen, individuelle Lebensperspektiven zu entwickeln, Krisen zu bewältigen und ihr Leben und ihre Beziehungen in alltäglichen Zusammenhängen neu zu gestalten. Die Mitarbeitenden begegnen den Menschen mit dem besonderen Respekt, der sich aus der Würde ableitet, die jedem Menschen durch Gott verliehen ist. Beratung, Tröstung und Ermutigung begründen sich aus dem Gebot der Nächstenliebe. „Nehmet einander an, wie Christus euch angenommen hat" (Röm 15, 7).

Dem christlichen Menschenbild entspricht, dass Schwäche nicht als Makel und Stärke nicht als Privileg gewertet werden. Erfahrungen des Scheiterns und der Bruchstückhaftigkeit menschlichen Lebens können im Licht der Liebe Gottes verarbeitet werden, so dass neue Anfänge möglich werden.

Evangelische Beratungsarbeit weiß um die Sehnsucht von Menschen nach einem gelingenden Leben und sucht mit den Ratsuchenden nach Wegen auf dieses Ziel hin. Das Wissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die verzeihende Liebe Gottes ist die Grundlage, auf der auch schwerwiegende Konflikte unvoreingenommen benannt und bearbeitet werden können. Ziel evangelischer Beratungsarbeit ist es, dass Ratsuchende selbstbewusst und eigenverantwortlich ihre Lebensentwürfe überprüfen oder neu entwickeln und umsetzen.

Mit dieser seelsorglichen Grundhaltung nehmen evangelische Beratungsstellen zentrale Aufgaben im kirchlich-diakonischen Bereich wahr.



Link zu Wo gibt es Beratungsstellen?

Link zu Welche Beratungsstelle ist für mich richtig?

Link zu Wie lange dauert eine Beratung?

Link zu Wer bezahlt die Beratung?

Link zu Unser Beratungsverständnis

Link zu Wie bekomme ich meine Beratung?

Link zu Was geschieht im Erstgespräch?

Link zu Wer kann zu uns kommen?

Link zu Was uns noch wichtig ist!

Link zu Wer berät Sie?

Link zu Und wie geht es nach dem Erstgespräch weiter?


Link zu http://www.ekir.de


Logo i-public.

Impressum | Kontakt
Aktualisierung: 10.02.2023 10:43